Open BIM-Basiskurs

Building Information Modeling (BIM) ist ein Planungs- und Steuerungskonzept, durch das der gesamte Lebenszyklus eines Gebäudes mit virtuellen, digitalen Gebäudeinformationen abgewickelt wird. BIM beschreibt eine Methode der optimierten Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Gebäuden mithilfe von Software. Dabei schafft BIM Mehrwerte, indem Menschen, Prozesse und Werkzeuge über den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks zielorientiert zusammenwirken.

 

So kann frühzeitig festgestellt werden, ob ein Projekt in Bezug auf Konstruktion, Zeit-, Material- und Kostenplanung realistisch und effizient umgesetzt werden kann. Durch Kollisionsprüfungen können Fehler frühzeitig erkannt und bei der Umsetzung vermieden werden. Aber auch ein effizienter Betrieb nach Fertigstellung und Umbaumaßnahmen werden mit der BIM-Methodik geprüft und geplant. Insbesondere für Architekten, Bauingenieure, Bauherren und Bauunternehmer ist es wichtig, sich jetzt mit dem Thema BIM auseinanderzusetzen.

 

Open BIM-Basiskurs – Zertifikatsveranstaltung*

 

Der zweitägige Open BIM-Basiskurs vermittelt das grundlegende Verständnis von BIM und das Know-how für zeitgemäße, technologische Umsetzungen. Erfahren Sie, wie Sie Bauprojekte mithilfe des virtuellen Gebäudemodells künftig deutlich produktiver und kostensenkend planen. Nach Abschluss der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, eine Zertifizierung nach international anerkanntem Standard zu erlangen.

 

*Das Weiterbildungsangebot “buildingSMART/VDI Zertifikat BIM- Qualifikationen – Basiskenntnisse“ ist auf der Grundlage von LOF-bSI-Basis-D und VDI/bS 2552 Blatt 8.1 anerkannt. Dieses Zertifikat entspricht dem von buildingSMART International auf internationaler Ebene abgestimmten „buildingSMART International Certificate Individual Qualification“.

Dauer

zweitägig | jeweils von 9.00 – 17.00 Uhr

 

Inhalte im Überblick

Einführung

    • Entstehung in Deutschland und International
    • Motivation, Little BIM – BIG BIM
    • BIM und traditionelle Methoden
    • Organisationen und Initiativen

Aktuelle Normen und Standards

    • VDI 2552 sowie andere BIM-nahe Normen wie VDI 3805
    • Spiegelung der Normen und Standards durch den DIN
    • Methodenwerkzeuge des buildingSMART international
    • ISO Standards, die durch buildingSMART genutzt werden
    • Industriestandards und zukünftige Entwicklungen

Anwendungsformen von BIM

    • Fach- und Teilmodelle, Koordination und Qualitätssicherung
    • BIM-Nutzen, BIM-Ziele und BIM-Anwendungen
    • Softwareeinsatz und Kategorien der Anwendungen (Datenformate)
    • BIM-Rollen und ihre Tätigkeiten
    • Umsetzung der Methoden Open BIM und Closed BIM

Bauteil- und Objektorientierter Modellaufbau

    • Strukturierung von Bauwerks-Informationsmodellen
    • Granularität der Modellierung LOG und LOI
    • Modellierungsrichtlinien
    • Qualitätssicherung und Koordination
    • Regelbasierte Modellprüfungen
    • Klassifikationen, Bauteiltyplisten und Modellelementmatrizen
    • Anbindung von externen BIM-Anwendungen

BIM-Implementierung im Unternehmen

    • Status Quo von Prozessanalysen
    • Organisatorische Voraussetzungen
    • IT, technische Voraussetzungen
    • Umsetzungsrichtlinien

BIM-Implementierung im Projekt

    • Auftraggeber-Informationsanforderungen (AIAs)
    • BIM-Abwicklungsplan (BAPs)
    • Die neue Leistungsphase Null
    • BIM in verschiedenen Leistungsphasen

Rechtliche Aspekte

    • Vertragsformen und ihre Auswirkung auf BIM
    • Risiken der Vertragsformen
    • Datenschutz
    • BIM im Vertragsrecht

 

Zielgruppen

  • Private Fort- und Weiterbildungsanbieter
  • Kammern und deren Weiterbildungsakademien
  • Staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen und deren Weiterbildungsinstitute
  • Unternehmen mit eigenen Programmen für innerbetriebliche Weiterbildung
  • Öffentliche Auftraggeber und Bauverwaltungen
  • Private Auftraggeber und deren Planungs-, Bau- und Liegenschaftsabteilungen
  • Arbeitgeber in Bau- und Immobilienbranchen

Der Kurs richtet sich zudem an Einzelpersonen, die auf der Suche nach einem entsprechenden Weiterbildungsangebot sind:

  • Absolventen und Arbeitnehmer
  • Studenten und Auszubildende

 

Konditionen

1.200,00 Euro zzgl. 19% MwSt.
Zahlung per Überweisung bis 3 Werktage vor Schulungstermin.
Bei einer kurzfristigen Absage behalten wir uns das Recht vor, 50% der Teilnahmegebühr zu berechnen.
Bei der Veranstaltung handelt es sich um eine zweitägige Veranstaltung jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr.

Unsere Schulungsräumlichkeiten finden Sie an der folgenden Adresse:

GSP Network GmbH
Behnstraße 6
22767 Hamburg

Der Kurs findet findet ab 4 Teilnehmern statt.

 

Die nächsten Open BIM-Basiskurs-Termine

Termine auf Anfrage