BIM TOOLS
Unsere Werkzeuge für eine effiziente ArbeitWährend CAD Datenmodelle immer komplexer werden, hat sich das Austauschformat DWG seit Jahren nicht sonderlich verbessert. Zwar gibt es seit einiger Zeit das herstellerunabhängige IFC-Format (ISO Standard 16739), dieses ist jedoch auf Grund der hohen Komplexität nur schwer zu bedienen. Durch patentierte Produkte wie Solibri Office ist es möglich, auf einfachste Weise einen intelligenten, 3-dimensionalen Datenaustausch zu betreiben, Modelle aus verschiedenen Quellen zu verschneiden, zu prüfen und die hohe Qualität des Modells an Dritte zu übergeben.
Lernen Sie Solibri Office in unserem 30-minütigen Online Schnupperkurs kennen.
simplebim hat seine historischen Wurzeln im MVD (Model View Definition, siehe buidlingSMART.de). Es benutzt die selben Basisprinzipien und sucht auf gleiche Weise relevante IFC-Objekte und Eigenschaften für jeden Anwendungsfall und trennt dabei Datenanforderungen für Ihr spezifisches IFC-Schema.
simplebim bietet einen neuen Ansatz, der Ihre Ideen im Rahmen der Software-Implementierung, Ihre Zertifizierungen, BIM-Anforderungen und deren Einsatz in realen Bauprojekten einbindet.

Die GSP Network GmbH hat, in Kooperation mit Graphisoft Nord und Graphisoft Süd, diese Projektvorlage erstellt. Ein Template für jede Projektaufgabe und Leistungsphase – aber individuell auf Ihr Büro anpassbar. Ausschnittsets, Layouts, Ebenen und Attribute, Dateiexport und Verwaltung, Klassifikationen nach buildingSmart Standart – zu jedem Zeitpunkt können zusätzlichen Informationen in die vorhandene Organisation ergänzt werden.
Gliederung der Ordner nach Leistungsphasen
Ⓝ Neubau
Ⓑ Bestand
Ⓐ Abbruch
Ⓦ Work
Aufschlüsselung der Leistungsphasen
5·00 Ⓝ Ausführung Leistungsphase
5·00 Ⓝ Ausführung Darstellungsvariante
5·00 Ⓝ Ausführung Modell-Ableitung
5·00 Ⓝ Ausführung Umbau-Status
Arbeiten mit Favoriten
Das Arbeiten mit Bauteil- und Element-Favoriten ist einer der zentralen Bestandteile der Vorlagedatei.
Die Struktur
Kostengruppen – 1. Ebene
Kostengruppen – 2. Ebene
Kostengruppen – 3. Ebene
Leistungsphasen
Detail-Parameter
Leistungsphasen
Klare Bezeichnungen für Mehrschichtiger-Bauteile
Erstellen und definieren von Durchbrüchen und Schlitzen